Highlights dieses Monats:
Alle Entwicklungen pro Abschnitt:
Veranstaltungsmanager
(Automatische) Aufgabenplanung für To-Do's
Das Dialogfeld zum Hinzufügen oder Bearbeiten von Aufgaben, die hier To-do's heißen, für geplante Veranstaltungen enthält jetzt eine Zusammenfassung der Termine und Komponenten der Veranstaltung, die einen klaren Überblick für die genaue Festlegung der Enddaten von Aufgaben bietet.
Aufgaben bei geplanten Veranstaltungen können jetzt mit dem ersten oder letzten Teil verknüpft werden. Dadurch erhalten Aufgaben automatisch Enddaten, die mit dem Beginn oder Ende einer geplanten Veranstaltung mit mehreren Teilen übereinstimmen, wodurch eine genaue Planung gewährleistet wird.
Dies kann auch auf Veranstaltungs-Ebene eingestellt werden, sodass Aufgaben bei der Planung eines neuen Termins immer mit dem ersten oder letzten Teil verknüpft sind.
Wenn das Startdatum einer geplanten Veranstaltung geändert wird, verschieben sich die festgelegten Fristen aller Aufgaben und erhalten automatisch ein neues Enddatum.
Wenn eine geplante Veranstaltung abgesagt wird, werden die zugehörigen Aufgaben nicht mehr gelöscht, sodass Sie die Aufgaben weiterhin anzeigen können. Achtung: Die Aufgaben werden dann nicht mehr auf dem Dashboard oder in der allgemeinen Aufgabenliste (unter allen ausstehenden Aufgaben) angezeigt.
Standortkonflikte und Doppelbuchungen von Dozenten
Das Dashboard zeigt nun alle Standort- und Dozentenkonflikte im Abschnitt Ihre Aufmerksamkeit für Folgendes an und warnt Sie vor Doppelbuchungen von Standorten oder Dozenten.
Der Quickplanner weist auch auf Konflikte bei der Zuweisung von Standorten und Dozenten hin, sodass Sie Terminprobleme vermeiden können.
Standardeinstellungen: Beurteilung und Kurzreviews ausblenden
Möchtest du die Beurteilungsinformationen für eine Veranstaltung vor den Benutzern verbergen? Dies ist nützlich für Veranstaltungen, die keine Beurteilung erfordern.
Veranstaltungsregistrierung mit Beurteilungsinformationen:
Anmeldung zur Veranstaltung ohne Bewertungsinformationen:
Kurzreviews können auf Veranstaltungs-Ebene eingestellt werden, so dass diese automatisch bei jeder neu geplanten Veranstaltung eingeschaltet sind.
Selbstbeurteilung in Skillslab-Veranstaltungen
Es ist jetzt möglich, eine Selbstbeurteilungg in eine Skillslab-Veranstaltung aufzunehmen.
Open Courses
Eigenes Logo in E-Mails
Speziell für deine Open-Courses-Umgebung kannst du im Backoffice ein eigenes Logo festlegen. Dieses Logo wird dann auch in allen E-Mail-Benachrichtigungen an externe Benutzer angezeigt.